Europa
20.09.2019 in Europa
In einer Vielzahl von Städten hatte die Organisation "Fridays for Future" heute zu Demos aufgerufen. Allein in Freiburg haben nach einem SWR-Bericht rund 7500 Teilnehmer für ihre Ziele im Klimaschutz teilgenommen. Wie der NDR berichtet, gab es sogar auf Helgoland eine Demo. Dort wollten Schüler als Eisbären und Pinguine verkleidet auf den Klimawandel aufmerksam machen.
Auch in Stuttgart, Ludwigsburg und fast überall wurde demonstriert. Die SPD -im Ortsverein wie bundesweit- steht hinter "Fridays for Future" und fordert vom Koalitionspartner in Berlin mehr sichtbare Taten, die den vielen Worten der CDU-Minister endlich folgen müssen.
06.03.2021, 08:30 Uhr - 11:30 Uhr Info-Stand zur Landtagswahl
07.03.2021, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr Wenn das Internet zum Tatort wird— Gefahren für Frauen und wie sie sich davor schützen können
Immer vielschichtiger und perfider werden die Methoden mit denen Täter vor-gehen, um Frauen im Internet zu disk …
13.03.2021, 08:30 Uhr - 11:30 Uhr Info-Stand zur Landtagswahl
01.03.2021 15:21 FÜR DEUTSCHLAND. FÜR DICH.
„Wir sind überzeugt: Die Zeit, die vor uns liegt, verlangt neue Antworten. Antworten, die wir mit unserem Zukunftsprogramm geben. Wir schaffen ein neues Wir-Gefühl. Wir sorgen für Veränderungen, die notwendig sind für eine moderne, erfolgreiche Wirtschaft, die Umwelt und Klima schont. Wir machen unseren Sozialstaat fit für die Zukunft. Und wir stärken den Frieden und
25.02.2021 20:51 Ein herber Rückschlag für alle Beschäftigten in der Altenpflege
Die kirchlichen Arbeitgeber haben einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag und damit eine bessere Bezahlung verhindert. Das ist ein herber Rückschlag für alle Beschäftigten in der Altenpflege. Bärbel Bas, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Wir alle wissen: Die Situation vieler Beschäftigter in der Altenpflege ist seit Jahren von Überlastung und Personalmangel geprägt. Gute Pflege braucht aber gute Arbeitsbedingungen und
24.02.2021 19:15 Manöver von Grünen und FDP behindert die Bekämpfung von Hasskriminalität
Das Bundeskabinett hat heute beschlossen, den Vermittlungsausschuss anzurufen, um das Gesetz zur Regelung der Bestandsdatenauskunft erneut zu verhandeln. Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben Mitte Februar 2021 im Bundesrat das dringend notwendige Gesetz ausgebremst, so dass es weiterhin nicht in Kraft treten kann. „Durch ihre Blockade des Gesetzes zur Regelung der Bestandsdatenauskunft verhindern Grüne und
Ein Service von info.websozis.de
Jetzt Mitglied werden!