Gemeinderat

SPD-Fraktion 2019

Nach den Kommunalwahlen vom 26.5.19 kam am 18. Juli der Gemeinderat in der neu gewählten Zusammensetzung zur konstituierenden Sitzung im Rathaus zusammen. Zu Beginn der Sitzung wurden die ausscheidenden Mitglieder von der Bürgermeisterin, Rebecca Schwaderer verabschiedet.

Aus der bisherigen SPD-Fraktion sind dies: Eva Bauer-Oppelland, Martina Kelm, Gerhard Kienzle und Karlheinz Hering.  

Neu in der SPD-Fraktion sind:

Brigitte Gakstatter und Martin Pflugfelder

Beide werden zusammen mit Gerald Häcker (Fraktionsvorsitzender), Eberhard Schober (stellvertr. Fraktionsvorsitzender) und Kadir Taskale zukünftig die bewährte Arbeit der SPD Möglingen für die Gemeinde fortsetzen.

Nach der Verabschiedung fanden sich die ehemaligen Gemeinderatsmitglieder vor dem Rathaus ein:

Termine der SPD

Alle Termine öffnen.

08.01.2024, 19:30 Uhr SPD KV-LB, Mitgliederversammlung, Regionalwahllistenaufstellung

10.01.2024, 19:00 Uhr ASF Kreis Ludwigsburg

22.01.2024, 19:00 Uhr SPD KV LB, GKV

Alle Termine

News aus Bund und Land

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden!



 

Facebook SPD Offene Liste