Antrag
1. Die SPD-Fraktion beantragt die Erstellung einer Konzeption zur Schulhoföffnung an der Löscherschule.
2. Die SPD-Fraktion beantragt die Sanierung und Umgestaltung des Bolzplatzes beim Abenteuerspielplatz mit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sowie weiteren Nutzern des jetzigen Bolzplatzes im Löscher.
Begründung
Durch den Neubau eines Kindergartens sowie eines Ortsteil- und Familienzentrums auf dem Bolzplatz im Löscher verliert dieser Ortsteil eine wichtige Spiel-, Sport- und Aktionsfläche.
1. Dieser Wegfall soll einerseits durch die Öffnung des Schulhofes an der Löscherschule ausgeglichen werden. Wir bitten um sorgfältige Prüfung, was bei einer Schulhoföffnung bezüglich einer Altersbeschränkung, der Nutzungszeiten und des Nutzerverhaltens zu beachten ist. Hier ist es unserer Meinung nach sinnvoll, sich im Vorfeld Gedanken zu machen, wie eine Schulhoföffnung möglichst dauerhaft und für alle Beteiligten zufriedenstellend gestaltet werden kann.
In der Weststadt Ludwigsburg sind Erfahrungen mit dieser offenen Form des Schulhofes vorhanden. Wir bitten darum, diese Erfahrungen zu berücksichtigen und in eine Konzeption einzuarbeiten. Ziel ist es zu vermeiden, dass bei auftretenden Konflikten der Schulhof wieder sofort für externe Nutzer gesperrt wird.
2. Dieser Wegfall soll außerdem durch eine attraktivere Gestaltung des Bolzplatzes am Abenteuerspielplatz kompensiert werden. Dieser Bolzplatz ist derzeit in einem sehr schlechten Zustand und sollte daher so attraktiv gestaltet werden, dass er von Kindern und Jugendlichen trotz des weiteren Wegs aufgesucht und regelmäßig genutzt wird.
Auch die jetzigen Besucher des Abenteuerspielplatzes können von dieser neuen und attraktiven Anlage profitieren.
Ein moderner Bolzplatz sollte unserer Meinung nach folgende Elemente enthalten:
- Einen für die Nutzer geeigneten Bodenbelag
- Fußballtore mit Fangnetz
- Geeignete Sitzmöglichkeiten.
Eine Beteiligung der jetzigen Nutzer des Bolzplatzes im Löscher bei der Projektplanung des Bolzplatzes am Abenteuerspielplatz halten wir im Hinblick auf die Akzeptanz des Angebots sowie die Identifikation und Bewahrung für notwendig.
05.10.2023, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Treffen AG 60 plus
23.10.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Vorstandssitzung SPD-Kreisverband LB
02.11.2023, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Treffen AG 60 plus
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Jetzt Mitglied werden!