Antrag
1. Die SPD-Fraktion beantragt die Erstellung einer Konzeption zur Schulhoföffnung an der Löscherschule.
2. Die SPD-Fraktion beantragt die Sanierung und Umgestaltung des Bolzplatzes beim Abenteuerspielplatz mit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sowie weiteren Nutzern des jetzigen Bolzplatzes im Löscher.
Begründung
Durch den Neubau eines Kindergartens sowie eines Ortsteil- und Familienzentrums auf dem Bolzplatz im Löscher verliert dieser Ortsteil eine wichtige Spiel-, Sport- und Aktionsfläche.
1. Dieser Wegfall soll einerseits durch die Öffnung des Schulhofes an der Löscherschule ausgeglichen werden. Wir bitten um sorgfältige Prüfung, was bei einer Schulhoföffnung bezüglich einer Altersbeschränkung, der Nutzungszeiten und des Nutzerverhaltens zu beachten ist. Hier ist es unserer Meinung nach sinnvoll, sich im Vorfeld Gedanken zu machen, wie eine Schulhoföffnung möglichst dauerhaft und für alle Beteiligten zufriedenstellend gestaltet werden kann.
In der Weststadt Ludwigsburg sind Erfahrungen mit dieser offenen Form des Schulhofes vorhanden. Wir bitten darum, diese Erfahrungen zu berücksichtigen und in eine Konzeption einzuarbeiten. Ziel ist es zu vermeiden, dass bei auftretenden Konflikten der Schulhof wieder sofort für externe Nutzer gesperrt wird.
2. Dieser Wegfall soll außerdem durch eine attraktivere Gestaltung des Bolzplatzes am Abenteuerspielplatz kompensiert werden. Dieser Bolzplatz ist derzeit in einem sehr schlechten Zustand und sollte daher so attraktiv gestaltet werden, dass er von Kindern und Jugendlichen trotz des weiteren Wegs aufgesucht und regelmäßig genutzt wird.
Auch die jetzigen Besucher des Abenteuerspielplatzes können von dieser neuen und attraktiven Anlage profitieren.
Ein moderner Bolzplatz sollte unserer Meinung nach folgende Elemente enthalten:
- Einen für die Nutzer geeigneten Bodenbelag
- Fußballtore mit Fangnetz
- Geeignete Sitzmöglichkeiten.
Eine Beteiligung der jetzigen Nutzer des Bolzplatzes im Löscher bei der Projektplanung des Bolzplatzes am Abenteuerspielplatz halten wir im Hinblick auf die Akzeptanz des Angebots sowie die Identifikation und Bewahrung für notwendig.
16.01.2025, 19:00 Uhr ASF
31.01.2025, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr SPD OV Möglingen Neujahrstreffen
06.02.2025, 15:00 Uhr Treffen der AG 60+ mit Vortrag von Andrea Schwarz zum Thema Wohnungsbau
13.01.2025 20:04 REGIERUNGSPROGRAMM
Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Es geht um viel bei dieser Wahl. Wir leben inschwierigen Zeiten: Es herrscht Krieg mitten in Europa, unsere Unternehmen stehen in einem verschärfteninternationalen Wettbewerb, der Zusammenhalt im Land steht auf der Probe.Deutschland steht vor bedeutenden Entscheidungen:Investieren wir jetzt weiter kraftvoll in unser Land? Oder lassen wir unsere… REGIERUNGSPROGRAMM weiterlesen
11.01.2025 16:06 Bernhard Daldrup zur Finanzkrise der Kommunen
Kommunale Finanzkrise: Defizit von 25,9 Milliarden Euro zeigt Handlungsbedarf Die Finanzkrise der Kommunen verschärft sich. Ihre Lage darf nicht zu einem Risiko für den sozialen Frieden werden. „Die Lage der Kommunen spitzt sich weiter zu. Laut heute veröffentlichter Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) haben die kommunalen Kernhaushalte in den ersten drei Quartalen 2024 ein Finanzierungsdefizit… Bernhard Daldrup zur Finanzkrise der Kommunen weiterlesen
07.01.2025 21:02 Dagmar Schmidt zur Diskussion um Lohnfortzahlung
Lohnfortzahlung bleibt Schutzrecht Die vom Allianz-Chef angestoßene Debatte über die Einschränkung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zeigt, wie weit manche Personen von der Realität der arbeitenden Bevölkerung entfernt sind. Menschen hätten aber ein Schutzrecht auf Lohnfortzahlungen, sagt Dagmar Schmidt. „Der Vorschlag zur Einschränkung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zeigt, wie weit manche Personen von der Realität der… Dagmar Schmidt zur Diskussion um Lohnfortzahlung weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de