Antrag
1. Die SPD-Fraktion beantragt die Erstellung einer Konzeption zur Schulhoföffnung an der Löscherschule.
2. Die SPD-Fraktion beantragt die Sanierung und Umgestaltung des Bolzplatzes beim Abenteuerspielplatz mit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sowie weiteren Nutzern des jetzigen Bolzplatzes im Löscher.
Begründung
Durch den Neubau eines Kindergartens sowie eines Ortsteil- und Familienzentrums auf dem Bolzplatz im Löscher verliert dieser Ortsteil eine wichtige Spiel-, Sport- und Aktionsfläche.
1. Dieser Wegfall soll einerseits durch die Öffnung des Schulhofes an der Löscherschule ausgeglichen werden. Wir bitten um sorgfältige Prüfung, was bei einer Schulhoföffnung bezüglich einer Altersbeschränkung, der Nutzungszeiten und des Nutzerverhaltens zu beachten ist. Hier ist es unserer Meinung nach sinnvoll, sich im Vorfeld Gedanken zu machen, wie eine Schulhoföffnung möglichst dauerhaft und für alle Beteiligten zufriedenstellend gestaltet werden kann.
In der Weststadt Ludwigsburg sind Erfahrungen mit dieser offenen Form des Schulhofes vorhanden. Wir bitten darum, diese Erfahrungen zu berücksichtigen und in eine Konzeption einzuarbeiten. Ziel ist es zu vermeiden, dass bei auftretenden Konflikten der Schulhof wieder sofort für externe Nutzer gesperrt wird.
2. Dieser Wegfall soll außerdem durch eine attraktivere Gestaltung des Bolzplatzes am Abenteuerspielplatz kompensiert werden. Dieser Bolzplatz ist derzeit in einem sehr schlechten Zustand und sollte daher so attraktiv gestaltet werden, dass er von Kindern und Jugendlichen trotz des weiteren Wegs aufgesucht und regelmäßig genutzt wird.
Auch die jetzigen Besucher des Abenteuerspielplatzes können von dieser neuen und attraktiven Anlage profitieren.
Ein moderner Bolzplatz sollte unserer Meinung nach folgende Elemente enthalten:
- Einen für die Nutzer geeigneten Bodenbelag
- Fußballtore mit Fangnetz
- Geeignete Sitzmöglichkeiten.
Eine Beteiligung der jetzigen Nutzer des Bolzplatzes im Löscher bei der Projektplanung des Bolzplatzes am Abenteuerspielplatz halten wir im Hinblick auf die Akzeptanz des Angebots sowie die Identifikation und Bewahrung für notwendig.
21.07.2025, 19:00 Uhr SPD KV LB, Vorstandssitzung
04.09.2025, 15:00 Uhr Treffen der AG 60+
15.09.2025, 19:00 Uhr SPD KV LB, Vorstandssitzung
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de