Löscher-Rundgang

Veröffentlicht am 12.05.2019 in Wahlen

Der Vorsitzende des SPD- Ortsvereins Dr. Roland Peter und der SPD- Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, Gerald Häcker konnten zu unserem Löscher-Rundgang am Samstag, den 11. Mai u.a. auch die Kreistagskandidatin Ingrid Farian aus Markgröningen begrüßen. Der Rundgang verlief sehr positiv und brachte manche Erkenntnisse. Mit dabei waren rund 20 Bürger/innen teilgenommen und ca. 15 Vertreter/innen der SPD- Offenen Liste bzw. der derzeitigen GR- Fraktion und des Ortsvereins.

Vielen Dank allen für die Initiative und Durchführung, insbesondere Martina und Roland Kelm!

 

Von den Löscher-Bewohnern wurden zahlreiche Anliegen und Fragen vorgetragen, so auch ganz deutlich bei der ersten Station am Bolzplatz; zum Beispiel kam die Frage nach Ausgleichsfläche, warum wird der Strombergkindergarten nicht erweitert, wie ist die Zu- und Abfahrt in Zukunft gedacht usw..

 

Ebenso lebhaft wurde das geplante Kinderhaus mit Ortsteil- und Familienzentrum diskutiert. Gemeinderat und Pfarrer Karlheinz Hering machte deutlich, dass manche Löscher-Bewohner nicht in die kirchlichen Gemeindehäuser kommen wollen. Von Gemeinderätin Eva Bauer-Oppelland kam dazu der Hinweis, dass in Möglingen in naher Zukunft 100 neue Kindergartenplätze benötigt werden, was ohne das neue Kinderhaus nicht machbar wäre.

Einige Mitbürger fragten, warum wir kein integriertes Konzept für die Gesamtfläche des Kindergartens Strombergstraße und des neuen Kinderhauses entwickelt hätten (mit Zwischenlösungen durch Container). Wir haben deutlich gemacht, dass mit Zwischenlösungen der zusätzliche Bedarf an Kita-Plätzen nicht hätte gedeckt werden können.

Bei der Baustelle für das Wohnhaus der VR-Bank konnte anhand einer Fotomontage die Situation nach der Fertigstellung gezeigt werden. Einige Teilnehmer bedauerten, dieses Bild erst jetzt zu sehen, konnten damit aber erkennen, dass das neue Gebäude sehr aufgelockert sein wird und den Wohnbereich Löscher letztlich aufwerten kann.

Lockere Stimmung herrschte an der Löscherschule sowie an der letzten Station beim ABI (dessen Arbeit gelobt wurde!) und im Bornrain. Bei der Forderung nach Tempo 40 aus Gründen der Verkehrssicherheit (Naturgruppe, ABI, Ausfahrten und Übergänge) bestand Einigkeit, dass hier gegenüber dem Landratsamt weiter argumentiert werden muss.

Mehrere Teilnehmer/innen bedankten sich am Ende ausdrücklich für unseren Rundgang als Form der Bürgerbeteiligung und Information und schlugen eine Wiederholung künftig bei wichtigen Projekten vor, auch während der Wahlperiode.

Dies haben wir zugesagt.

(Fotos: eigene)

 

Termine der SPD

Alle Termine öffnen.

21.07.2025, 19:00 Uhr SPD KV LB, Vorstandssitzung

04.09.2025, 15:00 Uhr Treffen der AG 60+

15.09.2025, 19:00 Uhr SPD KV LB, Vorstandssitzung

Alle Termine

News aus Bund und Land

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Facebook SPD Offene Liste

Wir bei Facebook!

Besucher

Besucher:674853
Heute:12
Online:1

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden