Starkes Aufgebot für die Kommunalwahl:
Die SPD-Offene Liste geht mit einem attraktiven Aufgebot an Kandidatinnen und Kandidaten in die Kommunalwahl am 26. Mai.
Unsere KandidatInnen zur Gemeinderatswahl:
1. Gerald Häcker (53 Jahre), 2. Martina Kelm (50), 3. Kadir Taskale (58), 4. Stephanie Bermanseder (38), 5. Peter Unteregelsbacher (35), 6. Brigitte Gakstatter (55), 7. Martin Pflugfelder (67), 8. Eva- Maria Bauer-Oppelland (67), 9. Roger Bladek (51), 10. Zeynep Güngöze (46), 11. Dr. Roland Peter (60), 12. Sandra Krämer (33), 13. Armin Rau (56), 14. Andrea Robé (54), 15. Stefan Heß (37), 16. Andre Ufer (30), 17. Johannes Protzmann (27), 18. Klaus-Dieter Hufnagel (63), 19. Walter Künstner (64), 20. Reiner Oppelland (70), 21. Ulrich Hiller (75), 22. Eberhard Schober (57).
Die 22 Plätze sind jetzt von der SPD- Mitgliederversammlung jeweils einstimmig beschlossen worden. Ziel ist es, die gute Position, welche die SPD in Möglingen bei vergangenen Wahlen im kreisweiten Vergleich stets erreicht hatte, erneut zu festigen und wenn möglich zu stärken.
Dadurch ist es den Gemeinderäten der SPD-Offene Liste in den vergangenen Jahren etwa gelungen, in Möglingen mit der Einrichtung der Gemeinschaftsschule oder der Einsetzung eines Integrationsbeauftragten wichtige Zukunftsthemen voranzutreiben. Für die kommende Periode strebt die Liste unter anderem an, die Kommunikation in der Gemeinde, z.B. mit den Eltern der Kindergärten oder unter den Vereinen, weiter zu verbessern. „Eine gute und stetige Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern und den Organisationen zählt zu unseren Kernanliegen“, betont Fraktionschef Gerald Häcker.
Wichtige Themen sind außerdem bezahlbarer Wohnraum, die Stadtbahn, der Ausbau des Busverkehrs, der Umwelt- und Naturschutz oder die Etablierung einer mobilen Jugendarbeit. „Die SPD-Offene Liste legt großen Wert darauf, dass der Busverkehr deutlich intensiviert wird. Niemand versteht etwa, weshalb am Wochenende kein Bus zur Stadtbahn nach Stammheim fährt“, erklärt Roland Peter, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins.
Fünf der sieben bisherigen Gemeinderäte wollen sich weiterhin im Möglinger Kommunalparlament engagieren. An der Spitze stehen Fraktionschef Gerald Häcker und seine Stellvertreterin Martina Kelm. Zu dieser Riege zählen auch Eva-Maria Bauer-Oppelland, Kadir Taskale und Eberhard Schober. Darüber hinaus hat die SPD-Offene Liste viel Wert darauf gelegt, bei der Aufstellung sowohl eine möglichst gute Mischung der Generationen, Berufe und Lebensläufe als auch der Geschlechter vorzunehmen.
- Vorstellung unserer Gemeinderatskandidaten und ihrer Ziele online, unser Flyer zum Herunterladen
- Das SPD-Wahlprogramm für den Gemeinderat
SPD setzt auf Frauenpower!
Erfahrene Kommunalpolitikerinnen in der SPD-Liste im Wahlkreis Markgröningen – Möglingen vorne
Die SPD setzt bei ihrer Liste für die Kreistagswahl im Wahlkreis Markgröningen – Möglingen auf Frauenpower. So besetzte die Delegiertenkonferenz aus beiden Kommunen nicht nur die Hälfte der sechs Listenplätze mit Kandidatinnen. Auch die beiden ersten Plätze nehmen erfahrene Kommunalpolitikerinnen ein: Ingrid Farian und Eva-Maria Bauer-Oppelland. Ingrid Farian auf Platz 1 war bis 2014 Vorsitzende der SPD-Fraktion im Gemeinderat von Markgröningen und will jetzt ihre Kompetenz als Wirtschaftsreferentin in den Kreistag einbringen. Eva-Maria Bauer-Oppelland ist seit 20 Jahren Gemeinderätin von Möglingen und kann auf ihre Erfahrung als langjährige Unternehmerin setzen.
Auf Platz 3 nominierte die Delegiertenkonferenz Dr. Roland Peter, im Kultusministerium zuständig für Weiterbildung, früherer Fraktionschef in Mühlacker und Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Möglingen. Platz 4 nimmt Tayyar Senguel ein, der seine Kompetenz als Diplomingenieur in den Kreistag einbringen will. Auf Platz 5 folgt der frühere Möglinger Gemeinderat und Maschinenbau-Techniker Armin Rau, auf Platz 6 die Lebensmitteltechnologin und Erzieherin Alexandra Iossifidou aus Markgröningen.
Unsere Möglinger Kandidatin und Kandidaten:
An erster Stelle steht für die SPD-Kreistagskandidaten die Verwirklichung der neuen Stadtbahn zwischen Markgröningen und Ludwigsburg. „Wir müssen hier so schnell wie möglich vorankommen, um die Staus in unseren Kommunen und die Gesundheitsgefahren durch den Verkehr endlich zu reduzieren“, erklären die Kandidaten. Auch der Busverkehr müsse endlich dem Bedarf angepasst werden, ob zwischen Markgröningen und Sachsenheim oder zwischen Möglingen und Stammheim. Im Blickpunkt steht auch eine schnelle Umsetzung der Breitbandversorgung im Wahlkreis.
Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zählt zu den weiteren Schwerpunktthemen der Kandidaten. Sie wollen dazu beitragen, dass der Kreistag eine Wohnbaugesellschaft gründet, um damit für neue Wohnungen sorgen zu können.
- Wofür unsere sechs Kandidatinnen und Kandidaten im Kreistag stehen!
- Starke Werte!: Das SPD-Wahlprogramm für den Kreistag
21.07.2025, 19:00 Uhr SPD KV LB, Vorstandssitzung
22.07.2025, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr OV Möglingen Vorstandsitzung
Vorbereitung Grillfest 26.7.25
Anmeldeschluss Grillfest
26.07.2025, 17:00 Uhr - 22:00 Uhr OV Möglingen GRILLFEST
Anmeldeschluss Grillfest
-----------------------------------
Liebe Mitglie …
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 674853 |
Heute: | 68 |
Online: | 1 |