Der Bürgersaal im Forum Ludwigsburg war mehr als voll: am späten Vormittag warteten die Anhänger und Mitglieder der SPD aus mehreren umliegenden Wahlkreisen auf den Auftritt von Hubertus Heil, Arbeitsminister in der amtierenden Bundesregierung. Mit der schon bekannten musikalischen Begleitung durch die Oßweiler Kapelle, die zuvor schon für gute Stimmung gesorgt hatte, kamen pünktlich in den Saal: Andreas Stoch, Sascha Binder und als Hauptredner der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil.
Hubertus Heil spricht im vollen Bürgersaal im Forum Ludwigsburg
Andy Stoch streifte nach der Begrüßung der Gäste durch Sascha Binder streifte Andreas Stoch einige landesbezogene Themen. Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag von Baden-Württemberg brandmarkte diverse Versäumnisse der aktuellen Landesregierung., etwa beim Nahverkehr, dem Wandel der Arbeitswelt: "Die Landesregierung schafft es nicht, Baden-Württemberg brauch keine grüne Monarchie", rief er unter dem Beifall der Gäste. Und "die SPD im Land tritt für die Transformation der Wirtschaft ein, die im Autoland Ba-Wü erfolgen muss".
Hubertus Heil brachte danach zahlreiche Dinge auf den Punkt:
Die SPD soll nach seinen Worten den bevorstehenden Strukturwandel gestalten und Beschäftigte von heute auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten. Die SPD muss den Aufbruch in die Zukunft stemmen. Dabei stellt sie sich der Aufgabe, die Dinge in den 20er Jahren zu gestalten. Und daher sei die jetzt in ersten Schritten erreichte Grundrente notwendig. Und ebenso ist ein Tarifvertrag für Pflegeberufe notwendig.
Ebenso wie zuvor Andreas Stoch ging Hubertus Heil auf die politische Lage bezüglich der AfD ein: "Mit Nazis paktiert man nicht, die Brandmauer muss stehen!" sagte er unter großem Applaus der anwesenden Sozialdemokraten.
Und schließlich mit Blick auf die aktuelle Debatte in der CDU: "Von den jetzt angetretenen drei Kandidaten wird keiner Bundeskanzler".
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen