23.02.2023 in Aktuelles
Wegen Erkrankung des Künstlers muss der Kabarettabend verschoben werden!
22.01.2023 in Aktuelles
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am Sonntag wurde Bürgermeistermeisterin Rebecca Schwaderer von der Möglinger Bevölkerung mit großer Mehrheit für weitere 8 Jahre in ihrem Amt bestätigt.
Sie erhielt 91,4 Prozent der Stimmen bei einer Wahlbeteiligung von knapp 30 Prozent.
SPD-Fraktion und SPD- Ortsverein gratulieren Frau Schwaderer zu dem deutlichen Votum und wünschen ihr in dieser verantwortungsvollen und herausfordernden Position auch weiterhin alles Gute!
Wir haben in der vergangenen Wahlperiode inhaltlich und persönlich sehr vertrauensvoll mit der Bürgermeisterin zusammengearbeitet sowie, gemeinsam mit den anderen Fraktionen, vieles für Möglingen erreichen können.
Frau Schwaderer zeigt eine klare Haltung, ist führungsstark und greift vor allem auch jene Themen auf, die für uns von wichtiger Bedeutung sind: z.B. Kinderbetreuung, Schulen/Bildung, Soziales, Jugendarbeit, Angebote für Senioren, ehrenamtliches Engagement in Vereinen/Kirchen/Institutionen/Initiativen, bezahlbarer Wohnraum, Verkehr und Umwelt.
Soweit in Entscheidungsprozessen verschiedene Auffassungen aufeinandertreffen, werden die Diskussionen von ihr und mit ihr stets sachlich und fair ausgetragen. In diesem Sinne freuen wir uns auf die Fortsetzung des konstruktiven Zusammenwirkens in unserer Gemeinde!
SPD-Gemeinderatsfraktion: Gerald Häcker (Vorsitzender), Eberhard Schober, Brigitte Gakstatter, Martin Pflugfelder, Stephanie Bermanseder
Für den SPD- Ortsverein: Dr. Roland Peter (Vorsitzender)
18.01.2023 in Aktuelles
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
an diesem Sonntag, 22. Januar 2023, steht in unserem Ort die Bürgermeisterwahl an. Das Amt hat in Baden-Württemberg eine besondere Bedeutung, denn dessen Inhaber ist zugleich Leiter der Verwaltung, stimmberechtigter Vorsitzender des Gemeinderats und Repräsentant der Kommune.
Folglich benötigt bzw. verdient diese verantwortungsvolle und herausfordernde Position Respekt und Wertschätzung, die bei der Kandidatenvorstellung in der vergangenen Woche leider nicht alle Bewerber aufgebracht haben.
SPD-Fraktion und SPD-Ortsverein unterstützen die Wiederwahl von Bürgermeisterin Rebecca Schwaderer. Wir haben in den vergangenen 8 Jahren inhaltlich und persönlich sehr gut mit ihr zusammengearbeitet und, gemeinsam mit den anderen Fraktionen, vieles für Möglingen erreichen können.
Frau Schwaderer zeigt eine klare Haltung, ist führungsstark und greift vor allem auch jene Themen auf, die für uns von wichtiger Bedeutung sind: z.B. Kinderbetreuung, Schulen/Bildung, Soziales, Jugendarbeit, Angebote für Senioren, ehrenamtliches Engagement in Vereinen/Kirchen/Institutionen/Initiativen, bezahlbarer Wohnraum, Verkehr und Umwelt. Soweit in Entscheidungsprozessen verschiedene Auffassungen aufeinandertreffen, werden die Diskussionen von ihr und mit ihr stets sachlich und fair ausgetragen.
Wir bitten Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, jedoch insbesondere, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Stärken Sie bitte mit Ihrer Beteiligung die Demokratie und deren Mandatsträger! Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern in der Welt haben wir in Deutschland diese Möglichkeit und sollten sie daher dankbar nutzen- auch jetzt am Sonntag bei der Bürgermeisterwahl in unserer Gemeinde.
Eine möglichst breite Legitimation ist gerade in diesen schwierigen Zeiten von hohem Wert!
SPD-Gemeinderatsfraktion: Gerald Häcker (Vorsitzender), Eberhard Schober, Brigitte Gakstatter, Martin Pflugfelder, Stephanie Bermanseder
Für den SPD- Ortsverein: Dr. Roland Peter (Vorsitzender)
12.01.2023 in Aktuelles
Liebe Mitbürger, liebe Freunde der SPD Möglingen!
Auch wenn bereits zwei der insgesamt 52 Wochen des neuen Jahres vergangen sind, so wünschen wir doch allen ein gesundes Neues Jahr!
Der von Russland angezettelte Krieg in der Ukraine lässt uns wohl so schnell nicht in Ruhe. Möge es auch dank des umsichtigen Vorgehens der Bundesregierung unter Bundeskanzler Olaf Scholz gelingen, Russland zum Einlenken zu bringen.
Bei uns in Möglingen startet das Jahr mit der Neuwahl eines Bürgermeisters oder Bürgermeisterin. Bei der Vorstellung der Kandidaten am 11. Januar im Bürgerhaus wurde deutlich, dass der auswärtige Kandidat nicht wirklich ernst zu nehmen sein kann. Schauen wir also zuversichtlich auf den Wahltermin am 22. Januar!
Und gehen wir zahlreich zur Wahl!
Ein weiteres Ereignis in eigener Sache steht im Februar an: unser Kabarettabend mit Tobias Mann startet am 24. Februar im Bürgerhaus. Der Kartenvorverkauf hat begonnen!
Sichern Sie sich bald Ihre Eintrittskarte; es wird bestimmt ein toller Abend!
24.12.2022 in Aktuelles
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ein weiteres herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Kaum waren die schwierigsten Phasen der Corona-Pandemie überstanden, begann am 24. Februar 2022 der furchtbare Krieg Russlands gegen die Ukraine.
Dieser Krieg verursacht mitten in Europa unvorstellbares Leid, insbesondere für die Menschen in der Ukraine. Ihnen gilt unsere Anteilnahme, unsere Solidarität und unsere Hochachtung für ihren Kampf für ihre Freiheit!
Die Auswirkungen sind auch bei uns vielfach spürbar, auf die Sicherheitspolitik, die Fluchtbewegungen, die Preisentwicklung, die Versorgungssituation, die privaten und öffentlichen Haushalte, die Wirtschaft, die Umwelt- und die Klimakrise.
Der sozialdemokratische Bundeskanzler Olaf Scholz hat hierfür zu Recht das Wort der „Zeitenwende“ geprägt. Er und die Ampel-Koalition haben umfangreiche Maßnahmen ergriffen, die Energieversorgung zu sichern und die Belastungen für die Privathaushalte und die Wirtschaft zu kompensieren. Zur Wahrheit gehört aber auch, alle „Rettungsschirme“ werden mit Steuermitteln finanziert und steigern die Staatsverschuldung. Zudem müssen die Anstrengungen für den Klimaschutz weiter intensiviert werden.
Unsere Gesellschaft wird in den nächsten Monaten und Jahren einer enormen Bewährungsprobe ausgesetzt sein. Hierin liegt jedoch auch die Chance, Solidarität als einen wesentlichen Bestandteil des Zusammenlebens zu stärken. Es wird noch wichtiger, dass jeder Einzelne seiner Eigenverantwortung nachkommt.
weiterlesen ->
04.10.2022 in Aktuelles
Das Treffen mit den GR-Kandidaten rückt näher....
Wann war doch gleich die letzte Kommunalwahl? Stimmt, schon lange her. Das Treffen mit allen damaligen Kandidatinnen und Kandidaten ist für uns eigentlich Ehrensache. Nur hat die Covid-19 Pandemie uns seitdem immer wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Aber nun hat Gerald Häcker als SPD-Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat alle damaligen Kandidaten endlich zu einem Treffen des gesamten Teams „SPD-Offene Liste“ (Fraktion, Vorstand Ortsverein, Kandidatinnen und Kandidaten) am 27. Oktober 2022 ab 19:30 in die TV-Gaststätte eingeladen. Wir wollen auf die letzten drei Jahre im Gemeinderat zurückblicken, auf die nächsten zwei Jahre (und die Wahl 2024), nach vorne schauen und uns zu allen aktuellen Themen und Fragen gemeinsam austauschen.
So hoffen wir nun auf ein gutes Treffen miteinander und Austausch über alle aktuellen Themen, sei es in Möglingen oder darüber hinaus. Stoff dazu gibt es derzeit reichlich!
05.10.2023, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Treffen AG 60 plus
23.10.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Vorstandssitzung SPD-Kreisverband LB
02.11.2023, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Treffen AG 60 plus
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Jetzt Mitglied werden!
Besucher: | 674852 |
Heute: | 18 |
Online: | 1 |