Gemeinde Möglingen in den sozialen Medien

Veröffentlicht am 23.03.2022 in Aktuelles

Die SPD- Fraktion im Gemeinderat hat im Zuge der Haushaltsberatungen 2022 beantragt, dass die Gemeinde Möglingen zukünftig mit einer eigenen Seite in den sozialen Medien Facebook und Instagram vertreten ist. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen.

Wer gesellschaftliches Engagement erhalten bzw. fördern möchte, muss als Voraussetzung Information und Partizipation gewährleisten. Je früher wir junge Menschen motivieren, sich für das Gemeinwohl einzusetzen, desto eher können wir sie auch für bürgerschaftliche Mitwirkung gewinnen. Hierzu gilt es, auch digitale Möglichkeiten bzw. Notwendigkeiten intensiver zu nutzen. Die traditionellen Kommunikationskanäle über die „Möglinger Nachrichten“ oder die Tageszeitungen sind nicht mehr unbedingt die bevorzugten Informationsquellen der Jugendlichen. Nur wenn wir es schaffen, die junge Generation ebenfalls mitzunehmen, werden wir auch künftig eine attraktive Kommune bleiben.

Die Teilhabeprozesse in Möglingen, z.B. um den Bolzplatz im Löscher, versuchen bereits, Kinder- und Jugendliche einzubinden. Teilhabe kann auch über digitale Wege ermöglicht werden. Unser Antrag für eine Präsenz der Gemeinde Möglingen in den sozialen Medien, wie beispielsweise Facebook und Instagram, soll diesen Weg weiter verstärken. 

Folgende Themen können z.B. berücksichtigt werden: Imagefilm, aktuelle Angebote und Stellenausschreibungen der Gemeinde, Hinweise auf Feste und Veranstaltungen, Warnmeldungen (Straßensperrungen, Gasleck etc.).

Ein großer Vorteil der sozialen Medien ist, dass Informationen auch kurzfristig veröffentlicht werden können.
Darüber hinaus wird eine weitere (jüngere) Zielgruppe angesprochen, die aktuell eher weniger Informationen seitens der Gemeindeverwaltung wahrnimmt. Positive Nachrichten aus Möglingen können so besser platziert werden.
Wichtig wäre die Beauftragung eines kommerziellen Anbieters, der sowohl die Seiten inkl. Redaktionskonzept erstellt als auch Personal der Gemeindeverwaltung für die Pflege der Seiten schult.


Es muss verwaltungsintern geprüft werden, wie die Seite im laufenden Betrieb personell, organisatorisch und inhaltlich gepflegt wird.  Eine durchgehende Pflege bzw. Reaktion auf Beiträge ist dabei weder eine notwendige noch eine realistische Zielsetzung.


Der Investitionsrahmen für die Erstellung dieser Seiten liegt nach unseren Erhebungen bei ca. 300 Euro. Die Kosten für die Erstellung eines Redaktionskonzepts sowie die Durchführung einer Schulung richten sich nach Bedarf und Aufwand.
 
Stephanie Bermanseder, Brigitte Gakstatter, Martin Pflugfelder, Eberhard Schober, Gerald Häcker
 

 

Termine der SPD

Alle Termine öffnen.

05.10.2023, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Treffen AG 60 plus

23.10.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Vorstandssitzung SPD-Kreisverband LB

02.11.2023, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Treffen AG 60 plus

Alle Termine

News aus Bund und Land

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden!



 

Facebook SPD Offene Liste

Besucher

Besucher:674852
Heute:16
Online:1