Bei strahlendem Sonnenschein startete am vergangenen Freitagabend unser Sommerempfang, zu dem der SPD-Ortsverein zusammen mit der SPD-Fraktion im Gemeinderat eingeladen hatte. Trotz der Hitze hatten rund 40 Gäste den Weg ins Bürgerhaus gefunden und erlebten einen zwanglosen und gleichzeitig sehr informativen Abend, insbesondere im Hauptbeitrag des Bundestagsabgeordneten Macit Karaahmetoglu.
v.l.n.r.: Dr. Roland Peter - MdB Macit Karaahmetoglu - Gerald Häcker
Nach einer Begrüßung durch den Ortsvereinsvorsitzenden Dr. Roland Peter übernahm der SPD-Fraktionsvorsitzende Gerald Häcker den Vortrag der coronabedingt verhinderten Bürgermeisterin Rebecca Schwaderer. Sie wandte sich im Zusammenhang mit Themen wie Antrag zur Förderung der Stadtbahn und bezahlbarer Wohnraum an unseren Mann in Berlin: „Meine direkte Bitte an Sie, Herr Karaahmetoglu, nehmen Sie sich der Probleme im Bundestag in offener Diskussion an, erarbeiten Sie Lösungen, die fruchten, vor allem Unterstützungsleistungen, die auch bei den Bürgerinnen und Bürgern ankommen.“
MdB Macit Karaahmetoglu
Macit Karaahmetoglu gab dann allen Anwesenden einen eindrucksvollen Bericht darüber, wie der Arbeitstag eines Abgeordneten im Deutschen Bundestag aussieht. Die anfänglich scheinbar ruhige Gangart änderte sich dort auch im Zusammenhang mit den gegenwärtigen Krisen ziemlich schnell.
Inzwischen sind Sitzungstermine ebenso in der Früh um 6 Uhr wie auch späte Sitzungen bis in den frühen Morgen keine Seltenheit. Die Nacht kann besonders kurz werden, wenn eine Sitzung unterbrochen und die Abstimmung am nächsten Morgen früh nachgeholt wird. Karaahmetoglu schilderte auch, wie schnell die Koalition angesichts der aktuellen Situation im Bundestag Entscheidungen treffen musste – zumal sie dabei auch Wahlkampfthemen wie die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro berücksichtigte.
Gerald Häcker - Macit Karaahmetoglu - Roland Peter
In seinem eigenen Beitrag als Fraktionschef ging Gerald Häcker auf fünf Hauptpunkte ein, auf welche die SPD-Fraktion ihren Hauptfokus gelegt hat:
• Bezahlbarer Wohnraum: auf Antrag der SPD- Fraktion hat der Gemeinderat im Mai 2022 einstimmig den Beitritt Möglingens zur Bürgergenossenschaft Wohnen und den Erwerb von 20 Mitgliedsanteilen (zum Preis von insgesamt 5.000 Euro) beschlossen.
• Verkehr /Umwelt: Realisierung des Stadtbahnprojekts; bis 2028 soll zunächst die sogenannte Stammstrecke zwischen Markgröningen, Möglingen und Ludwigsburg reaktiviert werden.
• Soziales: der Einsatz der SPD-Fraktion seit 2019 für die Einrichtung einer mobilen Jugendarbeit in Möglingen trägt Früchte. Diese Stelle wurde auf unseren Antrag inzwischen beschlossen und ausgeschrieben.
• Teilhabe / Digitalisierung: auf Antrag der SPD ist die Gemeinde nun in den Sozialen Medien wie Facebook und Instagram präsent.
• Neugestaltung der Ortsmitte: schließlich erwähnte Gerald Häcker noch die Pläne zur Neugestaltung der Möglinger Ortsmitte: „ein Jahrtausendprojekt verglichen mit dem Jahrhundertprojekt Stadtbahn“. Daran sollen dann alle Interessierten im Rahmen einer umfassenden Bürgerbeteiligung mitwirken.
Edith Hirsch, eine Alt-Genossin im Gespräch mit MacitGäste beim Sommerempfang
Bei kühlen Getränken und kleinen Snacks von der Bäckerei Blank konnten die Gäste und MItglieder sich im Foyer noch ausführlich mit dem MdB und Vertretern der SPD-Gemeinderatsfraktion und des Ortsvereins austauschen. Sicher hat dieser Sommerempfang ihm manche Idee mitgegeben nach Berlin!
Tolle Musik auch zum Ausklang: Latin Touch von der Jugendmusikschule Ludwigsburg
Der Abend wurde wiederum musikalisch gekonnt und vielseitig vom Ensemble „Latin Touch“ der Jugendmusikschule begleitet. Unter ihrem erfahrenen Leiter Rudi Körner brachten die jungen Musiker Schwung in den Abend und bekamen sehr verdienten Applaus. Die Band ist sicher auch beim nächsten SPD-Empfang sehr gern gesehen in Möglingen!
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI! Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen